NICHT VERPASSEN!
- Alle
- Erziehung und Verhalten
- Freizeit und Urlaub
- Gedanken und Erlebnisse
- Gesundheit
- Hunde als Helfer
- Kynologie
- Leben mit Hunden
- Mischling
- Recht
- Society
- Sport
- Thema Listenhund
- Tierschutz
- Tipps und Trends
Mehr
Von Schnauze bis Schwanz: Die richtige Körperpflege des Hundes
Bestmögliche Körperpflege wirkt sich auch beim Hund positiv auf die Gesundheit aus und sorgt für ein gutes Körpergefühl. Wir haben Tipps und zeigen ihnen, was wirklich sein muss und was…
Jeder Klick ein Leckerli? – Trainingseffizienz und Gemütszustand des Hundes
Mit Clicker zu arbeiten ist im Hundetraining eine beliebte und erfolgreich angewandte auf Belohnung aufbauende Trainingstechnik. In ihrer Anwendung gibt es jedoch Unterschiede. Während einige Trainerinnen und Trainer auf jeden…
Gegenlicht und Sonnenuntergang: Foto-Tutorial
Das Licht ist mitunter der wichtigste Part in der Fotografie. Mit Licht umzugehen ist eine Herausforderung, besonders wenn Sie Gegenlicht und Sonnenuntergänge mit Ihrem Hund fotografieren möchten. Die Tierfotografin Regine…
Ungebetene Gäste … : Parasiten beim Hund
Keiner mag sie, aber sie sind allgegenwärtig: Ektoparasiten wie Flöhe, Läuse, Haarlinge, Milben und Zecken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund vor diesen ungebetenen Gästen schützen und…
Reha mit Hund: Die Inselsberg Klinik macht‘s möglich
Im Kneipp-Kurort Bad Tabarz begrüßt die Inselsberg Klinik ihre Gäste zu regenerierenden Rehabilitationsaufenthalten. Als Fachklinik für Lymphologie (Lipödeme, Lymphödeme und deren Mischformen), Gefäßerkrankungen und für onkologische Rehabilitation bietet das Haus…
Mit allen Sinnen – Sehen: Die faszinierende Sinneswelt der Hunde
Hunde sind beeindruckende Tiere mit erstaunlichen Sinnesleistungen. In dieser Serie gibt WUFF spannende Einblicke in die außergewöhnliche Sinneswelt der Hunde – diesmal klären wir die Fragen: Wie gut sieht ein…
Wie lernen Hunde? – Liegt das Geheimnis in den Genen?
Einigen von uns fällt das Lernen leicht, sie lernen beispielsweise neue Wörter einer fremden Sprache ohne viel Aufwand. Andere wiederum haben mit dem Lernen zu kämpfen. Dementsprechend sind auch die…
Ihr Hund braucht Sie! – Wie der Hund von Ihnen lernt
Es braucht einen Grundstock an Regeln, wenn zwei oder mehr Lebewesen gut miteinander auskommen wollen – das gilt für Menschen genauso wie für Hunde. Und wenn man mehr als nur…
Trainingsmethoden: Auswirkungen auf hundliches Wohlbefinden
Eine neue Studie hat die Auswirkungen unterschiedlicher Trainingsmethoden (nur aversiv oder nur positive Verstärkung oder beides) auf das Wohlbefinden von Hunden analysiert. Und dies sowohl innerhalb der jeweiligen Trainingssituationen als…
Optik statt Funktion: Die genetische Sackgasse der Hundezucht. Und Lösungsansätze!
Die emeritierte Professorin für Tierzucht, Dr. Irene Sommerfeld-Stur, analysiert die Ursachen und die Folgen bisheriger Rassehundezucht, in der es vielfach weniger um Gesundheit und Fitness der Hunde geht als um…
Unersetzbare Helfer – ganz persönlich: Tommy, der Signalhund für Diabetes
Sie sind Helden auf vier Pfoten, beeindrucken durch ihre Sensibilität und ihr feines Gespür und sind für viele Menschen unersetzbare Hilfe im Alltag. WUFF holt in dieser Serie diese Helden…
Traum oder Alptraum Gassirunde
Kennen Sie das auch? Mit dem ersten Gedanken kommt die Angst. Die Angst vor den nächsten paar Hundert Metern. Die Angst vor der nächsten Gassirunde ... Vielen Hundehaltern geht es…
Tier oder Sache? Was ist ein Hund wert?
Bis noch vor wenigen Jahren galten Hunde, so wie überhaupt alle Tiere, als Sachen. Rechtlich wurde nur unterschieden zwischen Menschen und Sachen: »Alles, was von der Person unterschieden ist, und…
Rowenta X-Plorer 95 Animal Care – Saugroboter im Test
In so manchem Hundehaushalt muss man nahezu täglich den Fußboden saugen. Wie schön wäre es, wenn einem jemand diese Arbeit abnehmen würde und es einfach sauber wäre, wenn man nach…
LESEN
über 1000 interessante Artikel warten auf Sie
ERZIEHUNG UND VERHALTEN
Jeder Klick ein Leckerli? – Trainingseffizienz und Gemütszustand des Hundes
Mit Clicker zu arbeiten ist im Hundetraining eine beliebte und erfolgreich angewandte auf Belohnung aufbauende Trainingstechnik. In ihrer Anwendung gibt es jedoch Unterschiede. Während einige Trainerinnen und Trainer auf jeden…
Wie lernen Hunde? – Liegt das Geheimnis in den Genen?
Einigen von uns fällt das Lernen leicht, sie lernen beispielsweise neue Wörter einer fremden Sprache ohne viel Aufwand. Andere wiederum haben mit dem Lernen zu kämpfen. Dementsprechend sind auch die…
Ihr Hund braucht Sie! – Wie der Hund von Ihnen lernt
Es braucht einen Grundstock an Regeln, wenn zwei oder mehr Lebewesen gut miteinander auskommen wollen – das gilt für Menschen genauso wie für Hunde. Und wenn man mehr als nur…
Trainingsmethoden: Auswirkungen auf hundliches Wohlbefinden
Eine neue Studie hat die Auswirkungen unterschiedlicher Trainingsmethoden (nur aversiv oder nur positive Verstärkung oder beides) auf das Wohlbefinden von Hunden analysiert. Und dies sowohl innerhalb der jeweiligen Trainingssituationen als…
Traum oder Alptraum Gassirunde
Kennen Sie das auch? Mit dem ersten Gedanken kommt die Angst. Die Angst vor den nächsten paar Hundert Metern. Die Angst vor der nächsten Gassirunde ... Vielen Hundehaltern geht es…
WISSEN
Was ist ein schöner Hund?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters – dieser Gedanke mag einem schon durch den Kopf gehen, wenn man durch die Hallen einer Hundeausstellung spaziert. Denn das, was man dort so…
Hundeausstellung im Fokus zelebriert und kritisiert
Es gibt Assoziationen, die passieren unwillkürlich. So schnell wie Bilder zu dem Wort »Hundeausstellung« in blinkender Werbemanier in den Kopf kommen, so schnell geht meist auch die Schublade auf, in…
Einen guten Züchter finden – Leitfaden für den Welpenkauf
Sie stehen vor einer großen Entscheidung. Ein Welpe soll ins Haus. Sie lesen massenweise Inserate in Online-Portalen, scannen aufgehängte Zettel auf Pinnwänden und lesen die Versprechen der offiziellen Zuchtverbände auf…
Sie leben in einer Hundewelt
Hundezüchter sind schon ein bisschen merkwürdig! Diesen Satz hört man so oder in ähnlichem Wortlaut häufig, wenn Erstbesucher ihre Eindrücke von Hundeausstellungen schildern sollen. Zumeist herrscht Befremden über das vermeintlich…
Die Herzkrankheit DCM beim Dobermann
In WUFF 2/2017 wurde der Dobermann vorgestellt. Bei diesem Porträt wurde mehr auf das Wesen und die Abstammung eingegangen und weniger auf die Gesundheit der Rasse. Da die Dilatative Kardiomyopathie…
FREIZEIT UND URLAUB
Gegenlicht und Sonnenuntergang: Foto-Tutorial
Das Licht ist mitunter der wichtigste Part in der Fotografie. Mit Licht umzugehen ist eine Herausforderung, besonders wenn Sie Gegenlicht und Sonnenuntergänge mit Ihrem Hund fotografieren möchten. Die Tierfotografin Regine…
Reise mit Hund und Fahrrad: England und Schottland
Eine Radtour durch ein wunderschönes Land voller sanfter Hügel, schimmernder Seen, dramatischer Gebirgszüge und atemberaubender Aussichten – und das alles mit meiner besten Freundin – meinem Hund Zuri. Die schönste…
Dogscooting: Freizeit-Spaß für Zwei- und Vierbeiner
Was gibt es Schöneres als mit dem Hund die Natur zu genießen und dabei noch sportlich unterwegs zu sein. Wenn Sie gerne und viel mit Ihrem vierbeinigen Sportsfreund unterwegs sein…
Tipps und Tricks für eine Radtour mit der Fellnase
Auch als Hundebesitzer muss man auf ausgedehnte Radtouren durch schönste Natur nicht verzichten. Ob an der Leine, im Korb oder gar mit dem Lastenfahrrad, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den…
Wintershooting – Hunde im Winter perfekt fotografieren
Auch der Winter ist eine sehr schöne Jahreszeit zum Fotografieren. Es spielt keine Rolle, ob die Sonne scheint oder nicht. Gerade das ist ja die Herausforderung, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen…
RATGEBER ERZIEHUNG
Leinenaggression: Wie geht man richtig damit um?
Egal wie lieb der Hund ist, egal wie viele Hunde Sie schon gehabt haben, dennoch passiert es entweder hin und wieder oder aber auch regelmäßig, dass der Hund Aggressionen an…
An lockerer Leine gehen: Vom Wunschtraum zur Realität
Die Leinenführigkeit ist mit Sicherheit eines der häufigsten Themen, das Hundehalter beschäftigt. Entspannt mit seinem Hund an lockerer Leine spazieren zu gehen, ist eine sehr schöne und angenehme Vorstellung, die…
Kind & Hund – Wahre Seelenfreunde
Der Traum vieler Menschen − eine eigene Familie mit Kindern, Haus und Hund! Tiere können für Kinder eine große Bereicherung sein, wenn einige Regeln im gemeinsamen Miteinander eingehalten werden. Denn…
Stress bei Hunden erfolgreich abbauen
Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund“. WUFF-Autorin Yvonne Adler, Tierpsychologin, akademisch geprüfte Kynologin und Hundetrainerin, beantwortet Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihr Alltagsproblem mit Ihrem Hund , kurz…
Betteln bei Tisch
Sabberfrei in 5 Schritten Die Kolumne zum Thema „Alltagsprobleme mit dem Hund“. WUFF-Autorin Yvonne Adler, Tierpsychologin, akademisch geprüfte Kynologin und Hundetrainerin, beantwortet Ihre Fragen. Schicken Sie uns Ihr Alltagsproblem mit…
TIERSCHUTZ
Optik statt Funktion: Die genetische Sackgasse der Hundezucht. Und Lösungsansätze!
Die emeritierte Professorin für Tierzucht, Dr. Irene Sommerfeld-Stur, analysiert die Ursachen und die Folgen bisheriger Rassehundezucht, in der es vielfach weniger um Gesundheit und Fitness der Hunde geht als um…
Hund entlaufen – Betrugsmasche: Erpresser fordert Lösegeld
Eine neue Betrugsmasche macht zunehmend Schule. Betrüger melden sich auf Suchanzeigen betreffend entlaufene Hunde und fordern »Finderlohn« oder wollen sogar »Lösegeld« erpressen. Doch nach Überweisung der finanziellen Forderung bricht der…
Oldies but Goldies: Gismo, ein 17-jähriger Mischlingsrüde
Lebenserfahrung und Abgeklärtheit – das zeichnet Hunde-Senioren meist aus. WUFF holt die grauen Schnauzen vor den Vorhang und stellt in jeder Ausgabe einen – oder wie diesmal zwei – Hunde-Oldies…
Oldies but Goldies: Mini, eine zwölfjährige Mischlingshündin aus Ungarn
Hunde-Omas und -Opas sind etwas ganz Besonderes. WUFF holt die grauen Schnauzen vor den Vorhang und stellt in jeder Ausgabe einen Hunde-Oldie vor. Unser vierter Oldie ist Mini, eine zwölfjährige…
Schreckgespenst Silvester
Der Jahreswechsel mit Böllern und Feuerwerk steht vor der Tür – und damit für viele Hunde Tage der Angst und des Schreckens. Doch es gibt Mittel und Wege, Ihrem Hund…
GESUNDHEIT
Von Schnauze bis Schwanz: Die richtige Körperpflege des Hundes
Bestmögliche Körperpflege wirkt sich auch beim Hund positiv auf die Gesundheit aus und sorgt für ein gutes Körpergefühl. Wir haben Tipps und zeigen ihnen, was wirklich sein muss und was…
Ungebetene Gäste … : Parasiten beim Hund
Keiner mag sie, aber sie sind allgegenwärtig: Ektoparasiten wie Flöhe, Läuse, Haarlinge, Milben und Zecken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Hund vor diesen ungebetenen Gästen schützen und…
Mit allen Sinnen – Sehen: Die faszinierende Sinneswelt der Hunde
Hunde sind beeindruckende Tiere mit erstaunlichen Sinnesleistungen. In dieser Serie gibt WUFF spannende Einblicke in die außergewöhnliche Sinneswelt der Hunde – diesmal klären wir die Fragen: Wie gut sieht ein…
Jeder Hund ist einzigartig – und so sollte auch das Futter sein!
344 verschiedene Hunderassen vom Dalmatiner bis zum Chihuahua sind laut der Fédération Cynologique Internationale (FCI) aktuell anerkannt. So individuell wie ihr Aussehen ist auch der Geschmack der Vierbeiner: Der eine…
Auf Morpheus‘ Schwingen: Warum Schlaf und Ruhephasen für Hunde so wichtig sind
Unsere Vierbeiner sind echte Schlafmützen, wenn sie die Möglichkeit dazu bekommen. Der Mensch unterschätzt mitunter, dass gerade Energiebündel Pausen brauchen und ausreichende Ruhezeiten eine Grundlage für gesunde Hunde sind. Doch…
DISKUTIEREN
Aktuelle Themen aus dem WUFF-Forum
Load More