Ein Pfundskerl namens George
Wie ein surfender Hund mein bester Freund und Retter wurde
Eine berührende Geschichte über eine einzigartige Freundschaft zwischen Mensch und Hund. Eine dramatische Veränderung erwartet Colin, als er von einer Geschäftsreise zurückkehrt: Seine Frau hat ihn ohne Vorwarnung verlassen. Ihm bleiben einzig die Wohnung und eine drückende Einsamkeit. Um dieser Leere zu entkommen, nimmt Colin einen vernachlässigten Neufundländer aus dem Tierheim auf: George. Nach und nach finden die beiden Vertrauen zueinander, werden beste Freunde und lernen gemeinsam wieder einen positiven Lebensweg zu gehen. Das Duo entdeckt außerdem noch eine besondere gemeinsame Leidenschaft: Das Surfen! Colin merkt, dass er nach außen hin vielleicht Georges Leben rettete, George ihm aber ebenso geholfen hat. Der Bestseller aus den USA und Kanada erzählt in einer rührenden Geschichte, was die Beziehung zwischen Mensch und Haustier ausmacht und lehrt, die kleinen Dinge des Lebens schätzen zu lernen, um (wieder) echtes Glück zu finden.
Beagle
Geschichte, Haltung, Erziehung, Beschäftigung
Gut gelaunt, agil und kinderlieb, aber auch verfressen und mit hoher Jagdpassion: Sophie Strodtbeck porträtiert den Beagle kenntnisreich und mit einer gehörigen Portion Humor. Sie geht auf die Geschichte der Meutehunde ein und leitet daraus die typischen Verhaltensweisen der Rasse ab. Sie erklärt, welche Entwicklungsschritte ablaufen und wie der Halter diese mit Erziehung begleiten kann. Das Leben mit dem Beagle wird in allen Facetten beschrieben und Beschäftigungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Auszüge aus den Amazon-Bewertungen: „Das beste Buch über meine Lieblings-Rasse, den Beagle“, „Man kann nicht aufhören zu lesen“ oder „Unterhaltsam, lesenswert, weit mehr als ein schlichtes Rassehandbuch“. Sophie Strodtbeck ist ja vielen WUFF-Lesern von ihren Artikeln bekannt. In diesem humoristisch-fachlichen Schreibstil ist auch dieses Buch gehalten.
Pecorino
Die Reisen eines Promenadenmischlings
Der herzige Hund Pecorino ist vielleicht einigen von euch schon im Laufe der letzten Jahre auf dem einen oder anderen Foto begegnet – so auch mir. Ich fand die Idee, mit dem eigenen Hund gemeinsam die Welt zu entdecken wunderschön und die Fotos und Texte in diesem sehr stimmungsvollen Buch zeigen genau dies: die wunderbare Zeit, die Pecorino und sein Herrl gemeinsam hatten. Jeder, der schon einmal einen Hund als Freund haben durfte, weiß, wie wunderschön gemeinsame Momente sein können und wie sehr der Verlust schmerzt. All dies ist hier wirklich großartig aufbereitet, das Herz lacht beim Durchblättern und Lesen und das weinende Auge am Ende muss, denke ich auch sein. Toll gemacht und wunderschön anzusehen.
Zum Inhalt:
Pecorino ist ein Hund von Welt: In zahlreichen Ländern sind seine Fotogeschichten erschienen. Fotograf Toni Anzenberger erzählt mit Autorin Yvonne Lacina-Blaha in diesem Bildband seines kürzlich verstorbenen Hundes die gemeinsame Geschichte. Er berichtet, wie alles begann, Pecorino in sein Leben trat und die beiden über Jahre durch die Welt reisten.
Pdf zu diesem Artikel: buchtipps_10_2017