Buchtipps WUFF 11/2017

0
1794

Die Weisheit der Wölfe
Wie sie denken, planen, fühlen, füreinander sorgen.
Erstaunliches über das Tier, das dem ­Menschen am ähnlichsten ist
Wer hat Angst vorm bösen Wolf? In Märchen wird der Wolf meist als menschenfressende Bestie dargestellt, die den Mond anheult. Doch unter den 20 Tieren, die die meisten Menschen töten, ist der Wolf nicht zu finden. Mehr noch: Kein Tier ist dem Menschen in seinem Sozialverhalten so ähnlich wie der Wolf. Wölfe denken, träumen, machen Pläne und kommunizieren intelligent miteinander. Sie haben die Fähigkeit, im Spiel alles zu vergessen, erziehen liebevoll ihren Nachwuchs und kümmern sich empathisch um ihre Alten und Verletzten.

Deutschlands renommierteste Wolfsexpertin Elli H. Radinger lässt uns eintauchen in ihre vielen spannenden Erlebnisse mit Wölfen im Yellowstone-Park. Aber auch an ihren Beobachtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz lässt sie uns teilhaben mit vielen aktuellen Informationen aus der Verhaltensforschung.

In ihrem Buch offenbart Elli H. Radinger verblüffende und bisher unbekannte Erkenntnisse über das Leben von Wölfen und zeigt: Wölfe wären wohl die besseren Menschen.

Skurriles aus tierärztlichen Praxen
68 Anekdoten nehmen den Leser mit in die oftmals verrückte Welt der Veterinärmediziner.
Was haben ein kondomfressender Hund, ein fliegender Hamster und ein ermordeter Tiger gemeinsam? Sie sind neben der Zombiekatze Taiga, der Henne Lisbeth, dem Wellensittich Hansi-Bubi und vielen anderen Zwei- und Vierbeinern die Hauptakteure der Geschichten, die Tierarzt Dr. Edgar Dahmen zusammengetragen hat.
Allerhand Merkwürdiges, Lustiges, Tragisches und Herzerwärmendes erlebte der Tierdoktor in dieser Zeit. In seinem Buch „Skurriles aus tierärztlichen Praxen“ ­schildert er denkwürdige ­Situationen und haarsträubende Erlebnisse, die ihm selbst wie auch befreundeten Kollegen widerfahren sind. Da gab es beispielsweise den Labrador, der nach ein paar Tagen mit ­Bauchschmerzen einen tigergemusterten String-Tanga ausschied. Oder die empörte ­Tierärztin, der ein Bauer seinen ­„Pimmel“ vorführen wollte. Es stellte sich heraus, dass er einen Jungbullen meinte.
„Skurriles aus tierärztlichen Praxen“ ist liebevoll von der Künstlerin gigi illustriert und ein schönes Geschenk nicht nur für (angehende) ­Tierärzte, sondern für alle Tierfreunde mit Herz.

Das Sturkopf-Erziehungsbuch
Die Hundeschule
Sie können einen regelrecht zur Weißglut treiben, die Vierbeiner mit den eigenen, dicken, sturen Köpfen! Dieses Buch richtet sich an verzweifelte Besitzer von »Dickschädeln und Co.«, um bei ihnen Verständnis für ihre »Hunde der besonderen Art« zu wecken. Es liefert jede Menge Tipps aus dem Trainings­alltag, um Mensch und Hund zusammenwachsen zu lassen. Nach dem Lesen der Lektüre weiß man, welcher Hunde­typus vermeintlich den »Esel« im Erbgut trägt, was zu tun ist, damit es im Alltag klappt und Spaß macht und wie aus eigenwilligen Egozentrikern kooperations-begeisterte Teamplayer werden.

Informationen zu ­Angelika Lanzerath: Angelika ­Lanzerath ist Leiterin des Bereichs Erziehung und Verhaltensberatung der von Günther Bloch gegründeten Hunde-Farm »Eifel«. Sie hält Vorträge und Seminare rund um das Thema »Hund« und schult vor allem Menschen mit verhaltensauffälligen Hunden.

Pdf zu diesem Artikel: buchtipps_11_2017

 

KEINE KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT