Der Silvesterlauf

0
1134

Österreichs größter Silvesterlauf weist die wahrscheinlich attraktivste Streckenführung aller europäischen Silvesterläufe auf. Der vom LCC Wien organisierte Wettbewerb führt um die prächtige Wiener Ringstraße, ist 5,4 Kilometer lang und wird im Uhrzeigersinn einmal durchlaufen. Start und Ziel befinden sich bei den Wiener Ringstraßengalerien. Die Strecke ist im wesentlichen eben, hat  im Bereich der Oper eine leichte Steigung und ein leichtes Gefälle am Schottenring.

Der mit hochkarätigen Spitzenläufern gut besetzte Silvesterlauf bot Tausenden Hobbyläufern die Gelegenheit für einen sportlichen Jahresausklang. Fast 4000 Teilnehmer machten den Wettbewerb zu einem großartigen Läuferspektakel. Bei +1 °C und pünktlich um 11 Uhr nahmen die Läufer die für den Autoverkehr abgesperrte Ringstraße in Angriff. So wie jedes Jahr gab es wieder eine eigene Hundewertung, wobei heuer bereits mehr als 90 Hunde am Start waren!

Mit  meiner 6 Jahre alten Sibirian Huskyhündin Lynn war ich wieder dabei. Durch die seit Jahren praktizierte „Champion Chip Nettozeitnahme“ (jeder Läufer löst mittels eines am Laufschuh festgebundenen Computerchips seine eigene Start-  und Zielzeit aus) gab es trotz der vielen Teilnehmer kaum Drängeleien, und das Starten mit dem Hund aus dem Hauptfeld gelang problemlos. Vom Start gut weg gekommen, erreichten wir bald unser eintrainiertes Renntempo. Mein Huskymädchen war mit Begeisterung dabei und  leistete als „pacemaker“ ganze Arbeit. Nach einer guten Ringrunde und unter dem Beifall vieler Zuschauer liefen wir mit einer Zeit von 24:36 durch  das Ziel bei den Wiener Ringstraßengalerien.
Im Klassement erreichten wir  den 625. Gesamtrang und in der Hundewertung in meiner Altersklasse  den 2. Platz. Die Hundewertung hat Mathias Schreiner mit seinem Beagle Bennie gewonnen. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden alle teilnehmenden Hunde mit einem Knackwurstkranz ausgezeichnet.

KEINE KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT