Die Kastration der Hündin aus verhaltensbiologischer Sicht
Medizinische Gründe werden bei der Kastration der Hündin – im Gegensatz zu der des Rüden – mit 81% als häufigste Indikation für diesen Eingriff angegeben, gefolgt von Haltergründen mit 64%. Verhaltensprobleme machen bei der Hündin hingegen gerade mal 14% aus (Mehrfachnennungen waren möglich). Nach dem Artikel über die Kastration des Rüden in WUFF 12/2010 behandeln … Die Kastration der Hündin aus verhaltensbiologischer Sicht weiterlesen
Fügen Sie diese URL in Ihre WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Fügen Sie diesen Code in Ihre Website ein, um ihn einzubinden