Die Gefahr, durch einen zu alten Vater Beeinträchtigungen zu erleiden, ist vorhanden, aber nicht sehr hoch. Und da reden wir von 50, 60, 70jährigen Männern. Die Hunde werden ja nun nicht so alt, daher glaube ich, beim Hund macht das eher noch weniger aus. Vielleicht ein wenig, ja, aber nicht so viel.
Was für mich viel mehr zählen würde und ich weiß nicht, ob das schon erwähnt wurde: ein alter Rüde, der noch gesund ist, ist doch ein riesengroßer Vorteil für die Zucht! Ganz viele Probleme treten doch erst frühestens ab 6 oder 7 Jahren auf. Langlebigkeit kann man zwar auch in Linien verfolgen, aber noch besser doch beides: in der Linie und am Individuum.
Also ich hätte nix gegen einen fitten 10- oder 12-Jährigen zum Beispiel.

Spermaqualität vorher testen lassen macht aber sicher Sinn, bevor man womöglich mehrere 100 Kilometer weit fährt....