Ich will keine Parasiten in meiner Blumenerde. Die Stadt Wien findet das auch nicht prickelnd - deshalb gehört Hundekot zum Restmüll.
Da der Vorgang des Kompostierens länger dauert, wirst du dich vor Darmwürmern nicht fürchten müssen und Milzbrand-Kadaver werden ja nicht anfallen.
Anders schauts bei Pflanzenparasiten aus. Ich entsorge NUR krankheitsverdächtige Teile und lästigen Holzschnitt in der Tonne. Brauchbare Teile nutze ich vor Ort zur Abdeckung der Beete mit zerkleinertem Material.
Die Guten ins Töpfchen, die schlechten der Gemeinde....
Die Mini-Tonnen, die im Winter nur 14tägig entleert werden, sind sonst eh für nichts zu brauchen. Den normalen Rückschnitt der Gehölze muss ich mit einem Anhänger wegbringen lassen, Laub und Rasenschnitt = Mulch, Kot der eigenen Tiere = Dünger, Südfrüchte kaufe ich nicht, Eierschalen = Dünger oder Tierfutter...
Eigentlich brauche ich keine Biotonne, aber wenns ichs schon bezahle, kommt der Birnengitterrost rein und der Haselnussbohrer, der Mehltau und die dubiosen Gallen, sowie auch jegliches Giftgehölz, das schleunigst weg muss.
Den "GutenGrund" kaufe ich nicht.