Es gibt einige Kriterien, an denen man, unabhängig von der Art der Produktion, möglicherweise erkennen kann, ob ein Futter gut, weniger gut oder schlecht ist. Dafür muss man sich aber beim Lesen der Inhaltsstoffe und deren abenteurlichen Interpretationen sehr gut auskennen.
Welches der so ermittelten guten Futtersorten nun wirklich besser und welches schlechter ist, bleibt immer eine subjektive Aussage.
Zumeist wird jene Futtersorte in den höchsten tönen gelobt, die von demjenigen der es lobt auch verkauft wird und dessen Lobby in dem jeweiligen Forum am größten ist.
Der Unterschied zwischen kaltgepresstem und extrudiertem Trockenfutter ist leicht erklärt:
Bei kaltgepresstem Trockenfutter werden die zusammengemischten Bestandteile ohne Zuführung von Wärme in Form gepresst. Die durch den Pressdruck entstehende Wärme liegt bei rund 50°C.
Die Brocken sind sehr kompakt, relativ schwer, gehen im Wasser unter und zerfallen darin sehr schnell in ihre einzelnen Bestandteile.
Diese müssen, da die Grundstrukturen der einzelnen Bestandteile noch erhalten sind, im Darm der Tiere intensiv verdaut werden.
Dadurch wird die Darmperistaltik unterstützt und die natürliche Darmreinigung intensiv gefördert. Dies wirkt sich über einen Zeitraum von mehreren Wochen in einer erhöhten Kotausscheidung aus, die sich danach wieder normalisiert.
Beim extrudiertem Trockenfutter werden die zusammengemischten Bestandteile auf rund 130-150°C erhitzt. Beim Pressvorgang erhöht sich die Temperatur durch den Pressdruck auf 250-300°C. Danach wird die Oberfläche mit einer Ölschicht, der zumeist künstliche oder natürliche Aromen zugesetzt werden, versiegelt.
Die verschieden geformten Stücke sind sehr leicht, schwimmen im Wasser und quellen stark auf.
Durch die hohen Temperaturen, denen das Futter bei der Produktion ausgesetzt war, wurden die Grundstrukturen der einzelnen Bestandteile bereits aufgespaltet (vorverdaut).
Der Darm der Tiere kann die Nährstoffe ohne nennenswerten Aufwand an den Stoffwechsel weiterleiten.
Meiner Meinung nach geht der Trend eindeutig in Richtung kaltgepresstem Futter (sogar Fressnapf bietet mit Real Nature bereits ein kaltgepresstes Futter an), da sich die Erkenntnis mehr und mehr durchsetzt, dass der Darm nur dann für die Gesundheit der Tiere (und natürlich auch von uns Menschen) sorgen kann, wenn er dafür arbeiten muss.
mfg
Staberl