ok, danke. ich war unsicher weil er meinte er kennts nur so, dass man es gekocht den hunden gibt...Ich bekomme auch hin und wieder von einem Bekannten Wild und verfüttere es roh an meine Tiere.
Da gibt es nichts zu beachten, nur Wildschwein soll man nicht füttern. Alles andere ist unbedenklich bzw ein besonderes Leckerli für deinen Hund![]()
Vielleicht vertragen es manche Hunde nur gekocht. Einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen, weil es ein gutes Fleisch ist. Hirsch bekomme ich in meiner Gegend nicht, aber Reh und Wildhase vom Jäger und selten Lamm von einem Bekannten, das vertragen meine Hunde sehr gut. Aber ich füttere auch sonst roh, deshalb vielleicht kein Unterschied.ok, danke. ich war unsicher weil er meinte er kennts nur so, dass man es gekocht den hunden gibt...
Kennst du den Grund, warum sie es abkochen?Jäger kochen Wild oftmals ab, bevor es in den Napf kommt.
äh. aha. bäh.Wildfleisch hat oft ein paar "Mitbewohner" wie Bandwurmlarven und andere Parasiten, vorallem bei den Innereien - auch die vorgeschriebene Fleischbeschau kann das nicht ganz ausschließen.
Bei unserem letzten Reh waren allein im Rachenraum und der Lunge über 20 Dasselfliegenlarven *schüttel* - die sind zwar wirtsspezifisch, aber trotzdem ......
Wildfleisch hat oft ein paar "Mitbewohner" wie Bandwurmlarven und andere Parasiten, vorallem bei den Innereien - auch die vorgeschriebene Fleischbeschau kann das nicht ganz ausschließen.
Ganz ehrlich? Ich bin ja meistens dabei, wenn die Männer das Wild zerlegen und ich seh dann "live", was da so drin ist und sich bewegt - mir graust es einfach schon bei dem Gedanken.........ist einfach der EkelfaktorBei meinen Hunden wird regelmässig der Kot auf Parasiten untersucht, bis jetzt toi toi toi, immer ohne Befall.
Vielleicht wenn man ständig frisches Fleisch vom Wild füttert, was nicht eingefroren wurde.
Ich gebe nur an dem Tag frisch, wo ich das Fleisch bekomme. Der Rest wird eingefroren und nach Bedarf aufgetaut.
Vermutlich überleben das Parasiten nicht, wenn das Fleisch befallen sein sollte.
Vielen Dank für die Info.![]()
aber generell sollten diese parasiten im tiefkühler genauso absterben wie wenn ichs kochen würde, oder nichtGanz ehrlich? Ich bin ja meistens dabei, wenn die Männer das Wild zerlegen und ich seh dann "live", was da so drin ist und sich bewegt - mir graust es einfach schon bei dem Gedanken.........ist einfach der Ekelfaktor![]()
J...........ein , nicht alle, manche sind kälteresistent, außerdem solltest du es schon knackiger einfrieren als die üblichen -18°C - mindestens bei -20°C und wenigstens über 4 Tage - sagt zumindest der Jäger und Fleischer meines Vertrauens - und es gibt auch kälteresistente Toxoplasmosienstämme, da hilft alles Einfrieren nichts - wichtig für dich zu wissen.aber generell sollten diese parasiten im tiefkühler genauso absterben wie wenn ichs kochen würde, oder nicht![]()
danke!!J...........ein , nicht alle, manche sind kälteresistent, außerdem solltest du es schon knackiger einfrieren als die üblichen -18°C - mindestens bei -20°C und wenigstens über 4 Tage - sagt zumindest der Jäger und Fleischer meines Vertrauens - und es gibt auch kälteresistente Toxoplasmosienstämme, da hilft alles Einfrieren nichts - wichtig für dich zu wissen.