Hundebegegnungen: Tipps für entspannte Begegnungen

0
2162

Mit dem Vierbeiner spazieren zu gehen bedeutet für viele Hundehalter Entspannung, Ruhe und Balsam für die Seele: gemeinsam durch die Wälder streifen, auf Wiesen Aufregendes erleben oder locker und entspannt auf Feldwegen daher schlendern, dabei vielleicht sogar auf andere Hundehalter mit ihren Vierbeinern treffen, sich unterhalten und die Hunde miteinander spielen lassen. So sind die Theorie und die Wunschvorstellung der meisten Hundefreunde. In der Praxis zeichnet sich jedoch noch immer und überall solch folgendes Bild: Pöbeleien an der Leine, bellen, knurren, Wut und Zorn anderer Hundehalter – kurzum: jede Menge Stress für Hund und Mensch.

Wie eine Hundebegegnung verläuft, ist von vielen Faktoren abhängig. Leider gibt es für die ideale Begegnung keine Pauschallösung oder Antwort. Die Individualität des Hundes und unsere eigene beeinflussen jegliche Situation – und das immer und überall. Gern möchte ich Ihnen ein paar Tipps verraten, wie Sie eine Hundebegegnung entspannt(er) meistern können.

Faktor Hund und Mensch bei Hundebegegnungen
Betrachten wir zunächst einmal den Hund. Wie ein Hund auf Artgenossen reagiert, hängt zu einem großen Teil von seiner Persönlichkeit und seinen bisher gemachten Erfahrungen und somit von seiner Erwartungshaltung ab. Natürlich spielen auch Alter, Rasse oder Geschlecht und andere Faktoren eine Rolle – eine läufige Hündin könnte eine Konkurrenz gegen andere Hündinnen verspüren, ein Herdenschutzhund möchte evtl. auf große Distanz schon andere Hunde vertreiben. Betrachten Sie Ihren Hund ganz individuell mit den Erfahrungen, die er bei Ihnen bisher gemacht hat oder von den Vorerfahrungen, die er woanders bis dato gesammelt hat. Lassen Sie bisherige Begegnungen mit anderen Hunden Revue passieren. Wie hat sich Ihr Hund gegenüber seinen Artgenossen verhalten? Wie war die Stimmung Ihres Hundes? Wenn er sich eher schüchtern oder zurückhaltend zeigte, ist eine langsame Annäherung zukünftig besser.

Sie wollen diesen Artikel weiterlesen? Bitte loggen Sie sich ein oder wählen Sie eine der unten angebotenen Optionen :

Jetzt für WUFF-Online-Abo registrieren und diesen Artikel weiterlesen!

TEILEN
Vorheriger ArtikelTierquälerei-Prozess um totgetretenen Malteser
Nächster ArtikelChippen und Registrieren: Wien startet Infokampagne
Kristina Ziemer-Falke und Jörg Ziemer teilen ihre größte Leidenschaft: Hunde. Die Liebe zu den Tieren führte die beiden zertifizierten Hundetrainer beruflich wie privat zusammen und sie erfüllten sich ihren Traum: Menschen für Hunde begeistern, Verständnis wecken und vor allem gute Hundetrainer ausbilden! Gemeinsam gründeten sie das Schulungszentrum Ziemer & Falke, das inzwischen eine der führenden Ausbildungsstätten für Hundetrainer ist. Ihre Philosophie: Artgerechtes Hundetraining, Professionalität und Menschlichkeit. Neben der fundierten kynologischen Ausbildung und Vorbereitung auf die Zertifizierung vor den Veterinärämtern und Tierärztekammern in Deutschland sowie der Koordinierungsstelle Tierschutzqualifizierte/r Hundetrainer/in des Messerli Forschungsinstituts an der Veterinärmedizinischen Universität Wien widmen sie sich der Ausbildung weiterer Spezialisierungen rund um den Hund und bieten neuartige Online-Ausbildungskonzepte an. Ziemer & Falke Schulungszentrum für Hundetrainer GmbH & Co. KG Blanker Schlatt 15 D 26197 Großenkneten Tel.: +49 4435 9705990 E-Mail: [email protected] Web: www.ziemer-falke.de

KEINE KOMMENTARE