Vererbt oder erlernt?
Hunde kommunizieren untereinander über Körpersprache und Lautäußerungen. Obwohl es große Unterschiede in Größe und Aussehen gibt, verstehen sich die meisten Hunde problemlos untereinander. Woran liegt dies? Ist die Fähigkeit zur Kommunikation unter Hunden genetisch vorgegeben? Oder müssen Hunde »Hundesprache« erst erlernen?
Die Frage, ob Verhalten erlernt oder vererbt ist, beschäftigt die Wissenschaft schon seit dem 19. Jahrhundert. Angefangen mit Darwin (1809 bis 1882) beschäftigten sich immer mehr Wissenschaftler mit dem Ursprung und der Funktion von Verhalten. Nicholas Tinbergen (1907- 1988), der zusammen mit Konrad Lorenz als Begründer der klassischen Verhaltensforschung gilt, beschäftigte sich besonders intensiv mit dieser Fragestellung und machte im Zuge dessen eine sehr berühmte Aussage. Er sagte: »Verhalten ist zu 100 Prozent vererbt und zu 100 Prozent erlernt.« Aber was meinte er damit?