Longieren ist definitiv in der Hunde(sport)welt angekommen. Vor ein paar Jahren noch haben sehr viele Hundemenschen verständnislos den Kopf geschüttelt, wenn man erzählt hat, dass man mit seinem Hund Longieren betreibt. Dass es dabei um mehr als darum geht, dass der Hund einfach nur im Kreis läuft, erklärt der folgende Artikel.
Auch wenn man manchmal sehen kann, wie Hunde auf Distanz im Kreis um ein paar gelbe Rohre rennen, so handelt es sich dabei nicht wirklich um Longieren. Denn Longieren betrifft sowohl den Halter wie seinen Hund, sollte also Teamwork sein. Gangartenwechsel (Schritt, Trab, Galopp) sollten ebenso abrufbar sein wie das Bewältigen verschiedener, am Kreis stehender Hindernisse, das Abrufen von Positionen oder das Bewältigen verschiedener Ablenkungen am Kreis.