Nachrichten aus der Hundewelt, WUFF 2/2020

0
2008

Dobermannklub feiert 100-jähriges Bestehen
Vielen Hundeliebhabern gilt der Dobermann als sportlich-eleganter, aber auch sehr anhänglicher Wach- und Schutzhund. Vor über 100 Jahren wurde die Rasse in Apolda (Thüringen) aus verschiedenen Hunden – darunter Fleischerhunde, Pinscher, blaue Doggen, Windhunde und Terrier – vom Steuerberater Friedrich Louis Dobermann als Begleiter für seine Steuereintreibungen gezüchtet und eroberte schnell die ganze Welt.
Wurde der Dobermann früher besonders in Hundesportarten im Schutz-, Wach- und Dienstbereich eingesetzt, sieht man die Rasse heute auch zunehmend in den modernen Sportarten, wie z.B. Agility. Vor hundert Jahren gründeten Dobermannfreunde in Österreich den Österr. Dobermannklub. Die erste Versammlung fand 1913 in Wien mit ca. 20 Mitgliedern statt, damals noch »Deutsch Österreichischer Dobermannpinscher Klub« genannt. 1919 fand dann die offizielle Gründungsversammlung mit 39 Mitgliedern statt und der Klub wurde in »Dobermann-Pinscher-Klub« umbenannt.
In beiden Weltkriegen erlangte der Dobermann dann vor allem als Sanitätshund Bekanntheit. Schon vor 1900 wurden Hunde ausgebildet, um Verwundete zu suchen oder anzuzeigen. Durch seine Schnelligkeit und seine Sprungfähigkeit über große Gräben war der Dobermann auch als Meldehund gut einzusetzen. Unzählige dieser Hunde retteten Menschenleben! Viele starben auf dem »Feld der Ehre« den Heldentod! Zu diesem Anlass feierte der Öst. Dobermannklub unter der Leitung – seit 20 Jahren – von Inge Eberstaller letzten Herbst das 100-jährige Bestehen des Traditionsklubs.

Patrick Lindner hat jetzt einen Hund – und einige kaputte Socken
Schlagersänger Patrick Lindner hat einen kleinen Hund in Not adoptiert. Obelix, ein zotteliges weißes Fellknäuel, lebte bisher auf einem Gnadenhof. »Auch wenn der ein oder andere Socken jetzt ein zusätzliches Loch hat – wir können uns Obelix aus unserem Leben nicht mehr wegdenken.« Das Tier ist das Baby einer völlig verwahrlosten Hündin. Die Mutter war im März 2019 gemeinsam mit mehr als 60 anderen Vierbeinern aus einer Tierhortung befreit worden, zwei Wochen später kam Obelix per Kaiserschnitt zur Welt. Lindners Lebensgefährte Peter Schäfer sah den Hund im November bei einer Benefizveranstaltung. Mit schwarzen Knopfaugen habe Obelix sofort das Herz von Lindners Partner erobert. »Nach zwei Minuten habe ich gefragt, ob ich den Hund auch mal auf den Schoß nehmen kann« , sagte der Sänger. Ursprünglich habe man doch keinen Hund gewollt. Lange habe man gemeinsam überlegt, ob der Hund in ihr Leben passe, so Lindner (59). Er betont: »Uns ist ganz wichtig, dass wir die Menschen so kurz vor Weihnachten noch einmal wirklich drauf aufmerksam machen. Tiere sind Lebewesen. Sie brauchen Zeit und vor allem viel Liebe. Verschenken Sie bitte, bitte zu Weihnachten nicht unüberlegt Tiere.«

Hund starb auf Flugreise – Fluggesellschaft entschuldigte sich
Canberra – Eine Passagierin der australischen Fluggesellschaft Qantas hat ihren Boxer auf einem Flug von Sydney nach Brisbane mitgenommen – nach der Reise war der Hund tot. Die Fluggesellschaft entschuldigte sich und drückte ihr Bedauern über den Vorfall aus, wie ein Sprecher sagte. Es sei zu einer unerwarteten Verspätung gekommen, weshalb der Hund länger als üblich auf der Rollbahn gestanden habe, bis er in die Maschine geladen werden konnte. Hundebesitzerin Kay Newman schrieb indes auf Facebook, sie habe ihren Vierbeiner namens Duke vor dem Abflug am 19. Dezember mehr als eine Stunde lang bei fast 40 Grad Celsius auf der Rollbahn stehen sehen. Daraufhin sei sie sehr nervös geworden und habe zu weinen begonnen. Ihr sei dann aber versichert worden, dass es Duke gut gehe. »Mein armer Bub erlitt einen schrecklichen Tod, weil er so lange auf der Rollbahn stand«, schrieb sie. »Sein Tod war 100 Prozent vorhersehbar. Qantas ist ihrer Fürsorgepflicht nicht nachgekommen (…)«. Den Richtlinien der Fluggesellschaft zufolge werden Tiere als Letztes eingeladen und als Erstes ausgeladen. Unklar war ­zuletzt, ob Qantas der Passagierin eine Entschädigung zukommen lässt.

Pdf zu diesem Artikel: nachrichten_0220

 

KEINE KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT