Seit 2 Jahren ist er der Mittelpunkt unserer Familie“, das sagt Ramona Poschnig über Rocky, einen dreijährigen Leonberger-Schäfer-Mischlingsrüden. Es war ein Foto in einer Tierschutzzeitschrift, das die Kärntnerin aus dem Lavantal auf Rocky aufmerksam machte. „Ich habe mich sofort in seinen Blick verliebt – denn mehr war auf dem Bild nicht zu sehen, nur sein großer, runder Kopf.“ Daher war Ramona überrascht, als man ihr im Klagenfurter Landestierschutzhaus Rocky brachte – ihm fehlte die Rute!
Verletzte Rute selbst abgebissen?
Eine Mitarbeiterin des Tierheims erzählte Rockys Leidensweg. Er hatte sich seine Rute offensichtlich verletzt gehabt, was aber seine ersten Besitzer nicht weiter beachteten und ihn auch nicht einem Tierarzt vorstellten. Man überließ Rocky sich selber, und er soll sich dann angeblich selbst die Rute abgebissen haben. Schließlich sei er im Tierheim aus fadenscheinigen Gründen abgegeben worden. Für Ramona Grund genug, bei ihrer Entscheidung für Rocky zu bleiben. Er braucht jetzt ein gutes Zuhause. Bei Ramona im Lavantal.
Die halbstündige Autofahrt nach Hause saß Rocky ruhig auf dem Rücksitz. Ramona: „Ich saß neben ihm, mit gemischten Gefühlen. Einerseits irgendwie mit Vorsicht, weil ich diesen Hund ja noch gar nicht wirklich kannte, auch nicht wusste, wie er auf gewisse Dinge und Situationen reagieren würde, andererseits aber auch mit einer spontanen Vertrautheit, die bis heute noch um vieles größer geworden ist. Es vergeht kein Tag, an dem ich ihn nicht ansehe und denke, ihn aus dem Tierheim zu holen, war das Beste, was ich jemals gemacht habe“.
Schön, dass wir uns haben
Während Ramona über Rockys Vergangenheit nachdenkt, liegt er zufrieden neben ihr, noch feucht vom gemeinsamen Spaziergang im taunassen Gras. Und mit einem Gesichtsausdruck, als würde er sagen wollen „Schön, dass wir uns haben“ … Rockys Wesen ist ausgesprochen friedlich, erzählt Ramona. Wochenlang wusste die Familie nicht, wie es sich anhört, wenn der neue vierbeinige Familienzuwachs bellt, doch eines Tages meldete er „Besuch“, und man hörte einen sehr tiefen „Beller“, der sich recht abschreckend anhörte. Doch in Wirklichkeit begrüßt Rocky jeden Besuch mit wedelndem „Stumpelchen“.
Was macht Rocky – neben seinem Blick – für Ramona zu einem so besonderen Hund, fragen wir sie. Die Antwort: „Er ist mein Mischlings-Champion, weil er trotz seiner schlechten Erfahrungen mit Menschen, die ihn sicherlich geschlagen haben – das merkt man bei gewissen Handbewegungen –, ein toller Hund geblieben ist, mit dem man sowohl kuscheln, als auch „Action“ haben kann, ohne dass er jemals grob wird.