Im Mai 2003 kam er aus dem Tierheim Feucht (Bayern) in unsere Familie. Damals zählten schon drei andere Hunde zu unserem Kreis.
Da ich im Tierschutz tätig bin, kam es immer mal wieder dazu, dass ich Hunde für einige Tage, Wochen oder gar Monate bei mir als Pflegestelle aufnahm. So eben auch Speedy. Er sollte nur eine Nacht bleiben, da er eigentlich schon nach Nordrhein-Westfalen in eine Familie vermittelt war. Da Speedy aber von einer Tierärztin in Bayern als Pit Bull/Staff-Mix deklariert worden war, kam es nicht zu dieser Vermittlung. Das Ordnungsamt der zuständigen Stadt in NRW machte den neuen Haltern einen Strich durch die Rechnung. Es stellte sich allerdings sehr schnell heraus, dass Speedys Papa ein Dogo Argentino und die Mama eine hell gestromte American Staffordshire Terrier-Hündin waren.
Nun gut, da war er nun – heimatlos, aber bei uns in guten Händen. Ich tat, was ich immer tat: Ich setzte ihn auf unsere Vereinshomepage, verteilte ihn im Tierschutzverteiler per Mail, inserierte ihn in diversen Foren. Der Ansturm war groß, jeder wollte Speedy sein Eigen nennen. Keiner war mir aber gut genug, ich konnte mich nicht von ihm trennen. Allein der Gedanke daran versetzte mich schon fast in Panik. Also, nach weniger langem Hin und Her – er blieb. Das ist nun schon über 3 Jahre her, und ich habe bis heute keinen Tag bereut! Er hilft mir im Training mit anderen Hunden, zeigt in keiner Situation aggressives Verhalten, ist völlig souverän und entspannt.
Flyball
Als Speedy ca. 1,5 Jahre alt war, begannen wir, Flyball zu spielen. Er war von Anfang an, zusammen mit seinem großen Freund Oscar (der leider vor kurzem verstarb), von diesem Sport total begeistert. Schnell kamen wir voran, haben schon einige Turniere mit der Mannschaft „Masters of Balls" hinter uns gebracht und wollten eigentlich diesen Sommer zur Europameisterschaft nach Frankreich fahren. Aber leider wurde nichts daraus, da uns in der Mannschaft ein Hund ausfiel. So müssen wir eben bis zum nächsten Jahr warten, wenn die EM in Großbritannien stattfindet. Und wir wollten doch so gerne besonders den Franzosen beweisen, dass ihre scharfen Verordnungen und Gesetze gegen die so genannten Kampfhunde teils sehr überzogen sind.
Übrigens: Informationen über diesen rasanten Sport und die genauen Trainingsmethoden bekommt man über http://www.flyball.de oder http://www.flyball4all.de. Das Wichtigste ist die korrekte Wende – wie sie mein Speedy zeigt – an der Flyballbox, damit alle Hunde diesen Sport über viele Jahre ausüben können.
Gegen Vorurteile
Er hat bisher jedem, der auch nur im Ansatz Vorurteile gegen diese Rassen gezeigt hat, bewiesen, dass sie eben nicht so sind wie in manchen Medien beschrieben. Zu Anfang sind uns fast alle auf den Turnieren aus dem Weg gegangen, teilweise sprangen die Leute regelrecht auf die Seite, denn Speedy ist ja nun mal kein Border, Aussie oder „Belgier". Aber mit jedem weiteren Mal kamen die Leute auf uns zu, sprachen uns an, ließen ihre Hunde mit Speedy spielen und waren schlussendlich total begeistert von ihm und seiner Rasse. In geheimen Kreisen wird er übrigens „Kurzhaar-Border" genannt.
Er ist wie er ist
Ich bin froh, dass er so ist wie er ist, und ich hoffe, ich kann noch viele Jahre den Menschen zeigen, dass gerade diese Hunde eben nicht so sind, wie sie immer wieder beschrieben werden. Dass sie sogar sehr sportlich sind, auch wenn in Speedy ein Teil Molosser steckt. Wir freuen uns auf jede weitere Veranstaltung und auch auf die Europameisterschaft im nächsten Jahr und hoffen sehr, dass die anderen Teilnehmer aus Europa (auch die Franzosen) sehen können, dass sie mit ihren Gesetzen in Sachen „Kampfhunde" mehr als nur falsch liegen!
IHR MISCHLINGS-CHAMP
Wo bleibt Ihr Mischlings-Champion?
Schicken Sie mehrere möglichst gute Fotos Ihres Mischlingshundes (ev. auch eines von sich selbst) an WUFF, zusammen mit einer kurzen Geschichte und Informationen über Ihren Liebling. Was ist es, das ihn so besonders macht?
• per Mail: [email protected]
Hinweise für die elektronische Versendung: Die Bilder bitte im jpg-Format mit einer Auflösung von 300 dpi und ca. 12-15 cm Breite.
• per Post: WUFF-Redaktion
KW Mischlings-Champ
Nerongsallee 48
D-24939 Flensburg