Tagein tagaus steht die Vermenschlichung des Hundes am Pranger. Unser Verhalten, dem Hund in vielen Situationen zuzuschreiben wie ein Mensch zu denken beziehungsweise zu empfinden, steht nicht zu Unrecht in der Kritik. Doch liegen wir dabei wirklich immer falsch? Ein genauerer Blick lohnt sich!
Per Definition laut Wikipedia bedeutet Vermenschlichung (Anthropomorphismus) »das Zuschreiben menschlicher Eigenschaften gegenüber Tieren, Göttern, Naturgewalten und Ähnlichem. Die menschlichen Eigenschaften werden dabei sowohl in der Gestalt als auch im Verhalten erkannt bzw. angenommen.«