WUFF neu als Bookazin
WUFF steht vor der größten Veränderung seit dem Beginn im Jahr 1995. Neben den beiden Schwerpunktthemen (siehe unten) wird es in der ersten WUFF Bookazin-Ausgabe viele weitere interessante Themen auf rund 100 Seiten geben. Neben der Themenbreite werden die Artikel im WUFF Bookazin – mehr als schon bisher – in die Tiefe gehen. News und Leserbriefe sind künftig online auf http://www.wuff.eu zu lesen – und zwar ganz aktuell und nicht, wie in einem gedruckten Heft, erst Wochen später. WUFF gewinnt also an Aktualität (online) und im gedruckten Bookazin finden sich eher „zeitlose“ Themen, wie sie häufig auch in einem Buch zu finden sind – also auch zum Sammeln und Nachschlagen.
Wölfe kehren zurück
Das Thema Wölfe ist aktuell in aller Munde und in vielen Medien. Der Bevölkerung wird weisgemacht, dass jeden Moment ein „bedrohlicher Wolf“ vor ihrer Haustür stehen könnte. WUFF geht diesem Thema auf den Grund und befragt Wolf-Experten, wie die Situation wirklich einzuschätzen ist. Hierzulande siedeln sich zunehmend kleine Wolfspopulationen an. Jäger und Landwirte fordern Abschussgenehmigungen. Stehen wir vor einem „Wolfsproblem“ und wie gehen wir damit um? Viele Fragen – WUFF liefert Antworten und Argumente.
Die Gefühlswelt der Hunde
Hunde haben Gefühle und können sie auch mitteilen. Zudem können Hunde auch auf Gefühle der Menschen reagieren. Das ist uns, die wir mit Hunden leben, wohlbekannt. Doch ist die Gefühlswelt der Hunde und sind ihre Fähigkeiten zur (kognitiven und emotionalen) Empathie zunehmend auch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Im nächsten WUFF ein Themenschwerpunkt, von wissenschaftlich bis emotional, der Sie sicher sehr interessieren und berühren wird.
Rasseporträt WUFF 1/2019: Die Wolfshunde-Rassen
Pdf zu diesem Artikel: vorschau_0119