Anti-Stress-Programm für den Hund
Stress ist ein viel diskutiertes Thema. Verschiedenste Stressoren (Reize) können auf den Hund einwirken und eine individuelle körperliche und geistige Belastung darstellen. Die Reaktionen und das Verhalten des Hundes zur Bewältigung besonderer Anforderungen können gerade beim Einzug eines Hundes für den Halter oft unerwünscht sein. Durch Stressmanagement und ein gezieltes Training zum Stressabbau können zu viel Stress und damit mögliche einhergehende Frustration vermieden werden – wodurch sich wiederum die Lebensqualität für Mensch & Hund erhöht. Von Yvonne Adler.
Fit und gesund durch den Winter
Die Blätter an den Bäumen verfärben sich langsam und es wird früher dunkel, die Temperaturen gehen merklich runter. Dicke kuschelige Jacken und feste Schuhe werden aus den Schränken geholt. Auch wenn die Herbst- und Wintermonate auch ihren Reiz haben, ist es an der Zeit, das Leben unserer Hunde anzupassen. Daher hat Martina Flocken in diesem Artikel einige Tipps zusammengestellt, die dem Vierbeiner in der kalten Jahreszeit gut tun – ganz gleich ob er älter ist, unter Erkrankungen leidet oder fröhlich und munter durchs Leben tollt!
Die Sinneswelt der Hunde
Hund und Mensch sprechen nicht nur unterschiedliche Sprachen, sie nehmen auch ihre Umwelt ganz unterschiedlich wahr. Grund dafür sind die Sinnesorgane, die für das Sehen, Riechen, Schmecken, Hören und Tasten verantwortlich sind. So wurden unsere vierbeinigen Gefährten von der Natur aus mit leistungsstärkeren Sinnen ausgestattet als wir. Dass unser Hund nicht hört, hat also selten etwas mit seinem Hörsinn zu tun. Tauchen Sie mit uns ein in die spannende Welt der Sinne unserer Hunde und erfahren Sie, wie dies Ihren Alltag bereichern kann.
Rasseporträt WUFF 12/2018: Der West Highland White Terrier
Pdf zu diesem Artikel: vorschau_1218