Mit Zwergpinscherin Nini auf der Jagd nach dem Nordlicht
„Klein aber oho“ – das trifft auf die Zwergpinscherhündin Nini zu. Neben Obedience, Rettungshundearbeit und Fährte unternimmt Nini auch viele Reisen, und zwar mit ihrem Frauchen Gabriele Binder. Im November 2017 geht es mit Nini nach Tromsö im nördlichen Norwegen. Von dort aus startet die „Jagd nach dem Nordlicht“. Die anfängliche norwegische Hundefreundlichkeit verfliegt, als Gabriele Binder mit Nini eine Nordlichtfahrt in einem Bus machen will. Ob Zwergpinscherhündin Nini doch noch das Nordlicht sieht und was sie auf ihrer Reise alles erlebt hat, lesen Sie in diesem spannenden Reisebericht.
Vermenschlichung – Weniger Mensch bitte!
Übertreiben wir es mit unserer Liebe? Wie gesund ist es für Hund und Halter, den Vierbeiner zu vermenschlichen? Zweifellos haben unsere Hunde in den letzten Jahrzehnten einen beeindruckenden Weg hinter sich gebracht. Noch vor hundert Jahren schliefen die Vierbeiner draußen und hatten eine Aufgabe zu erfüllen. Sie jagten, hüteten das Vieh oder bewachten Haus und Hof. Heute ist das in der Regel anders. Die meisten schlafen auf der Couch, nur die wenigsten haben noch Pflichten. Hunde sind mittlerweile so stark in unser Familienleben integriert, dass sie teilweise mit Liebe regelrecht überhäuft werden.
Was steckt hinter dem Begriff “Angstaggression”?
Wenn der eigene Hund Menschen oder Artgenossen gegenüber die Zähne zeigt, kann das viele Ursachen haben. Für den Halter ist ein beißender Vierbeiner in der Regel emotional sehr belastend. Kam er bereits im Welpenalter in die Familie, machen sich viele den Vorwurf, ihren Hund nicht richtig sozialisiert zu haben. Kam der Hund schon erwachsen, wird schnell der Verdacht laut, dass er schlechte Erfahrungen gemacht haben müsse. Ein interessanter Artikel der Biologin und Hundetrainerin Sandra Schöneich.
Rasseporträt WUFF 6/2018: Der Foxterrier
Pdf zu diesem Artikel: vorschau_0618