Wandern auf vier Beinen

0
1250

Manche Besitzer großer Hunde nehmen – zu Unrecht – Vertreter von Klein- und Zwerghundrassen oft nicht ganz ernst. So meint auch Günter Wonisch aus dem steiermärkischen Hausmannstätten: „Da es sich bei meinem Hund um einen sogenannten Schoßhund und ‘Qualzucht’ handelt, wird man von vielen ‘Großhund-Besitzern’ belächelt. Dabei kann man aber auch mit einem ‘Zwerghund’ Sport betreiben. Mein 2 1/2-jähriger Pekingesenrüde Ban-Bai hat mittlerweile 386 Kilometer in seinen vier Beinen …“

Vom Ausstellungsring auf Wanderschaft
Nachdem „Ban-Bai von Grem-Lin“ seine Ausstellungskarriere bereits nach dem Jüngsten-Championat beendet hatte, suchte sein Herrchen Günter Wonisch eine neue Herausforderung. Da er ein begeisterter Wanderer ist, wurde Ban-Bai im Frühjahr 2000 erstmals auf eine 12 Kilometer lange Wanderung mitgenommen. Aufgrund der guten Kondition und dem tadellosen Benehmen begleitet der kleine Rüde sein Herrchen seither auf allen Wanderungen bis 15 km Länge.

Beweise seiner Wanderlust
In der EVG (Europäische Volkssport Gemeinschaft – Österreich) hat man einen Wanderverein gefunden, wo Vierbeiner dieselben Auszeichnungen wie ihre zweibeinigen Besitzer erwandern können. Auch wenn sich der wanderfreudige Hundezwerg die Leistungsabzeichen nicht wirklich anstecken kann, besitzt er mittlerweile 7 Beweise seiner Wanderlust, darunter das Europasportabzeichen für 250 erwanderte Kilometer, den Steirischen und den Niederösterreichischen Wandermeister in Bronze u.a. Urkunden. Nächstes großes Ziel im Jahre 2001 ist u.a. das Europavolkssportabzeichen für 500 Kilometer.

KEINE KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT