WUFF neu – Das Bookazin

0
1995

Hochwertige Inhalte in neuem Layout

Mit Beteiligung zahlreicher Leserinnen und Leser hat sich WUFF weiterentwickelt: Ab der kommenden Ausgabe erscheint WUFF nicht nur in einem „neuen Kleid“ als sog. Bookazin. Durch die Errichtung einer eigenen online-Redaktion sind kurzlebige tagesaktuelle Informationen online abrufbar, während sich das gedruckte WUFF Bookazin mit hochwertigen Inhalten füllt.

Leserinnen und Leser von Zeitschriften investieren immer weniger Zeit in das Lesen v.a. von aktuellen Informationen. Medienanalysen zeigen, dass man sich in naher Zukunft über Aktuelles nur mehr online informieren wird. Weil zugleich aber das Internet immer mehr als unsichere und unverlässliche Ressource wahrgenommen wird (bspw. fake news, gekaufte Produktbewertungen, Lobbyismus usw.), wird das Vertrauen in die digitale Informationsquelle umso wichtiger. Und hierbei sind Quellen, die auf eine lange verlässliche und seriöse Tradition zurückblicken können, deutlich vertrauenswürdiger als solche, wo dies nicht der Fall ist.

Diese Veränderung betrifft zwar in erster Linie Tageszeitungen, in denen es nahezu ausschließlich um tagesaktuelle Informationen geht. So sagt der jetzt in Rente gehende Gründer der taz, Karl-Heinz Ruch, „Das Zeitalter der gedruckten Zeitung ist zu Ende“ und überlegt sich, wie der Übergang zu einem reinen online-Journalismus zu gestalten sei (ZEIT online, 18.08.2018). Aber natürlich ändert sich das Nutzerverhalten nicht nur bei Tageszeitungen. Auch Zeitschriften bzw. Magazine sind davon betroffen.

Zweifach neu: WUFF online-Redaktion & Bookazin
Seit rund einem Jahr hat WUFF-Herausgeber Dr. Hans Mosser in seinen Editorials immer wieder um Kritik, Ideen und Anregungen gebeten, wie WUFF als Magazin, aber auch als Gemeinschaft von Hundehaltern, sich weiterentwickeln soll. Eine unerwartet große Anzahl von Rückmeldungen von WUFF-Leserinnen und -Lesern mit einer Fülle von Ideen und Wünschen korrelierte mit einigen, wenn auch nicht mit allen, in Medienanalysen kolportierten Veränderungen.

Bei WUFF hat es in seiner 23-jährigen Geschichte – bei Kontinuität der beteiligten Personen und der medialen Grundausrichtung – immer wieder kleinere und größere Veränderungen gegeben, um noch interessanter, noch besser und noch nützlicher für Sie zu werden. Mit der nächsten Ausgabe von WUFF wird, basierend auf den vielen konkreten Vorschlägen und Ideen, sehr viel neu sein.

Angepasst an die geänderten Ansprüche wird es zu einer entscheidenden Verbesserung des Nutzens von WUFF für Sie kommen, und zwar grundsätzlich auf zweifache Weise.
• Erstens haben wir in die Errichtung einer eigenen WUFF online-Redaktion investiert und
• zweitens wird das gedruckte WUFF Magazin aufgewertet zum WUFF Bookazin.
Was heißt das nun?

WUFF neu ist WUFF Bookazin
Dieser englisch-deutsche Hybridbegriff Bookazin aus dem englischen book für Buch und der dritten Silbe des deutschen Wortes Magazin vereint die Vorteile beider Medien, jedoch ohne deren jeweilige Nachteile. Äußerlich wird das WUFF Bookazin dicker als ein Magazin, mit mindestens 100 Seiten pro Ausgabe; auch die Druck- und Papierqualität ist – ähnlich einem Buch – auf Beständigkeit ausgerichtet. Außerdem wurde inhaltlich die Latte für die journalistische Qualität neuerlich höhergelegt.

Während bspw. tagesaktuelle Informationen vom Druckmedium hin zu http://www.wuff.eu „wandern“, wird das gedruckte Bookazin nicht mehr monatlich erscheinen, aber dafür die Qualität sowohl im Inhalt als auch in der Aufmachung stark aufgewertet, d.h. weiter verbessert. Sie werden das WUFF Bookazin höchstwahrscheinlich nicht nach dem Lesen zum Altpapier geben, so wie Sie dies ja auch nicht tun, wenn es sich um ein gutes Buch handelt.

Stärker als bisher werden im WUFF Bookazin wissenschaftliche Erkenntnisse über Gesundheit, Verhalten und Kognition des Hundes zusammengefasst dargestellt werden. Diese spezielle Rubrik Wissenschaft wird – nicht zuletzt aufgrund des Hauptberufes des WUFF-Herausgebers Dr. Hans Mosser als Klinikarzt und Uni-Professor – sein spezielles Thema sein.

Vermehrt werden auch ethische Aspekte der Hundehaltung behandelt werden, um in den immer häufiger werdenden grundsätzlichen Diskussionen, die unser Leben mit unserem Vierbeiner kritisieren und in Frage stellen, gute und belegte Argumente zu haben. Neben weiterhin sehr breit gestreuten Themen werden 1 bis 2 Themenschwerpunkte im WUFF Bookazin in besonderer Weise behandelt, und zwar sowohl in die Breite unterschiedlicher Perspektiven als auch in die Tiefe gehend. So wird im Laufe der Zeit eine Wissenssammlung, ein Nachschlagwerk zu allen Themen um unsere Vierbeiner entstehen.

Weiterhin wird WUFF aber natürlich auch Missstände im Hundewesen aufdecken, um hier Verbesserungen zu erreichen, so wie das seit 23 Jahren der Fall ist und was auch stets als eines der „Markenzeichen“ von WUFF gilt.

http://www.wuff.eu
Alle tagesaktuellen Informationen werden dann auf http://www.wuff.eu publiziert. Denn wenn bisher das gedruckte WUFF erschienen ist, war eine aktuelle Nachricht ja schon nicht mehr wirklich aktuell. Die neue WUFF online-Redaktion recherchiert die aktuellen Meldungen sofort, bearbeitet sie ggf. auch und stellt sie dann sofort online. Ein weiterer Vorteil der online-Redaktion ist die stärkere Möglichkeit, mit Leserinnen und Lesern zu kommunizieren und sie auch an den Inhalten zu beteiligen. Außerdem werden auch andere wichtige Fakten und Informationen online gestellt, sowie – und das ist wichtig – auch die gesamte jeweilige Druckausgabe des WUFF Bookazins. Außerdem besteht online der Zugriff auf Tausende hochwertige WUFF-Artikel und wichtiges Wissen über Hunde, Hundeverhalten und die Mensch-Hund-Beziehung.

Das Beste aus beiden nutzen!
Zusätzlich aber ist diese ständig wachsende und aktualisierte Enzyklopädie des WUFF Bookazins auch digital auf http://www.wuff.eu zugänglich, was die Anwendung von Suchfunktionen unterstützt. Häufig wird wohl beides kombiniert werden: Während man online nach Themen oder Stichworten das sucht, was einen interessiert, liest man es dann im entsprechenden Bookazin.
Aber es wurde auch an diejenigen gedacht, die statt eines gedruckten Bookazins ausschließlich dessen digitale Version auf Computer, Laptop oder Smartphone nutzen wollen. WUFF ausschließlich digital zu nutzen ist zu einem reduzierten Abopreis erhältlich. Zu bedenken ist aber dabei, dass die digitale Version beim gedruckten Bookazin-Abo ohnehin gratis dabei ist! Das ermöglicht die Kombination einer Nutzung digitaler Suchfunktionen und anderer Features mit dem haptischen und entspannenden Genuss des „analogen“ WUFF Bookazins.

Fazit: Was ändert sich und was bleibt gleich?

Was sich ändert:
• Äußere und inhaltliche Qualität wie ein Buch mit Sammlerwert sowie deutlich erhöhte Seitenanzahl
• Hochqualitative Bilder wie ein Magazin
• verbesserte Leserbeteiligung/Interaktionsmöglichkeiten
• Tagesaktuelle Informationen auf WUFF online: http://www.wuff.eu
• Gratis Online-Zugriff auf Tausende WUFF-Artikel (für Abonnenten)
• Vollständige digitale Repräsentation des Bookazins mit Suchfunktion auf http://www.wuff.eu
• Erscheinungsweise als Bookazin 4x jährlich (plus 2 extra Sonderhefte – „WUFF Spezial“) plus tägliche online-Redaktion
• Abo-Auswahl nur digital (reduzierter Preis) oder gedrucktes Bookazin (inkl. digital gratis):
– nur online-Abo für 29,90 Euro/Jahr, oder
– gedrucktes Bookazin für 44 Euro/Jahr (beim Bookazin ist das online-Abo inkludiert – eine Ersparnis von fast 30 Euro)

Gleich bleibt:
• Alle bisherigen Mitarbeiter wie Herausgeber, Verleger, Redakteure, Sekretariat, Service usw.
• Die WUFF-Blattlinie
• Die hohe Motivation und große Begeisterung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Genießen Sie das neue Format in bewährter, jedoch noch verbesserter WUFF-Qualität, angepasst und orientiert an heutige Lesegewohnheiten. Das erste Bookazin erhalten Sie vor Weihnachten – entweder im Abo oder im gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel.

WUFF-Information

Das Einzelexemplar des neuen hochwertigen WUFF Bookazins wird 12,80 Euro kosten, das Jahresabo 44 Euro. Zusätzlich erhalten WUFF Bookazin-Abonnenten das Online-Abo im Wert von 29,90/Jahr gratis dazu. Damit haben Sie vollen Zugriff auf alle aktuellen sowie vergangenen Artikel aus der 23-jährigen WUFF-Geschichte.

Zitierte Quellen:

ZEIT ONLINE, 13. August 2018, http://www.wuff.eu/zeitonline

Pdf zu diesem Artikel: bookazin_wuff_neu

 

KEINE KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT